Saison 2025
Mittlerweile ist es Ende Oktober und eine weitere Saison ist zu Ende und neben der Regeneration laufen schon die Planungen für die kommende Saison!
In meine 10. Saison mit Profilizenz ging ich mit der Planung, dass es darum ging mehr Rennen als in den Vorjahren zu starten und in diesen konstante Leistungen abzurufen! So fiel dann letztendlich die Wahl auf 3 Halbdistanzen in der ersten Saisonhälfte und 3 in der zweiten!
Die Wintervorbereitung lief sehr stabil und konstant durch; 2 Winterläufe, 1 Trainingslager, keine Krankheiten oder Verletzungen und somit konnte die Saison Anfang Mai starten!
Das erste Rennen im Rahmen der Ironman Pro Serie beim 70.3 Venice-Jesolo stellte den Saisonauftakt dar; der Start war mehr als holprig, im Schwimmen "verschlief" ich den Start und verpasste somit direkt den Anschluss, somit war es auch schwer positiv zu bleiben und am Rad eine Aufholjagd zu starten. Am Rad wurde es dann ein besserer Trainingstag, ehe ich dann zumindest beim Laufen noch etwas den Schalter in den Rennmodus umlegen konnte und einige Plätze aufholen konnte!
Weiter ging es dann am 1. Juniwochenende mit dem Neuseenmann: Hier lief es dann wesentlich besser und ich konnte meine Trainingsleistungen abrufen und war im Rennen voll da! Schwimmen in der Hauptgruppe, dann gute Radbeine womit ich dann in Richtung Podiumsplatzierungen fuhr, ehe es dann beim Laufen ein Rennen um eben jenes geworden ist und welches ich am Ende mit Platz 3 beendete!
Den Aufschwung nahm ich mit in den Trainingsblock für das eigentliche Highlight der 1.Saisonhälfte der 70.3 Europameisterschaften in Jonköpping! Das Training lief nochmals besser und auch der Start des Wettkampfes verlief gut für mich! Nach dem Schwimmen auch wieder in der Hauptgruppe mit guten Radbeinen ging es los, jedoch nur bis km 5 der Radstrecke, wo ich dann durch eine Unachtsamkeit eines Konkurrenten stürzte und dann kurze Zeit später das Rennen beenden musste!
Mit der Enttäuschung ging es in eine zweiwöchige Regenerationsphase ehe dann ein sechswöchiger Trainingsblock für die nächsten Rennen startete! Auch hier konnte ich an das Training der ersten Saisonhälfte anknüpfen und war bereit für die nächsten beiden Rennen, welche mit dem Austria Triathlon Podersdorf, welches ich in 2021 über die Langdistanz gewinnen konnte, und dem Köln Triathlon, wo ich im letzten Jahr ebenfalls am Start war, jeweils über die Mitteldistanz, mir zwei vertraute Rennen waren!
Beide Rennen endeten mit einem zufriedenstellenden Ergebnis; in Österreich tat ich mich grundsätzlich schwer, aber brachte das Rennen mit einer solide Leistung auf Platz 9 ins Ziel; eine Woche später in Köln steckte mir beim Laufen das vorherige Rennen noch in den Beinen, so dass ich auf eine gegenüber Podersdorf verbesserte Schwimm-und Radleistung keinen guten Lauf mehr abliefern konnte, was mich entsprechend Zeit und Platzierung gekostet hat!



Kommentare
Kommentar veröffentlichen