Die Wettkampfjahre 2023&2024
Gute zwei Jahre war es hier ruhig auf dem Blog, ist es doch mittlerweile eher unüblich längere Berichte zu schreiben,stattdessen erfolgen meist kurze,gut bebilderte Beiträge und Storys in Social Media, was ja auch einen gewissen Mehrwert hat,aber hier nun einmal ein Überblick über meine letzten 2 Saisons im Triathlon,um diesen Blog nochmals mit Leben zu füttern!
2022
Im letzten Post war noch der Start beim Ironman Schweden angekündigt; dieser endete mit einer guten Leistung auf Platz 14 in einer Zeit von 8h17min. Danach startete ich noch bei der Langdistanz beim Mallorca 140.6: Nachdem das Schwimmen aufgrund von Unwetter am Morgen gestrichen worden war, ging es in einen Time-Trial Start auf das Rad, nach wenigen KM war mein Rennen dann quasi gelaufen, doppelter Plattfuss, auch das Service Motorrad konnte nicht helfen,da der Reifen beschädigt war. Zurück am Start durfte ich zumindest das Rennen mit einem Ersatzlaufrad beginnen, der Zeitverlust war natürlich nicht mehr aufzuholen,aber ich versuchte dennoch in meinen Rhythmus zu finde, jedoch war ich fern jeglicher Renndynamik und stieg dann bei KM 10 beim Laufen aus dem Rennen aus! Es folgte eine Winterpause in der im Hinblick auf das Jahr 2023 ein Aerodynamik Test auf der Radrennbahn auf dem Programm stand!
2023
Auch das Wintertraining in 2023 lief grundsätzlich ohne größere Lücken durch, wieder im Trainingslager in Andalusien wurde weiter an der Form gefeilt und der Saisoneinstieg war wieder beim No Limits Triathlon in Montenegro! Ich erreichte wieder einen 6.Platz, jedoch stimmte mich die Leistung in diesem Rennen alles andere als zufrieden! Also entschied ich mich bewusst noch einmal dafür erstmal im Training an der Form zu feilen!
Nach einem Sieg beim Burgwald Triatlon über die Kurzdistanz reiste ich wieder zur Challenge Finnland und erreichte mit einem 3.Platz und einem gelungenen Rennen ein sehr zufrieden stellendes Resultat und hatte dabei auch die Qualifikation zur Challenge WM "The Championship" bei der Challenge Samorin 2024 in der Tasche! Die Richtung schien zu stimmen und ich schob noch einen guten Trainingsblock bis zur Challenge Almere ein! Das Rennen über die Langdistanz startete gut,aber auch hier dauerte es nur wenige KM am Rad, ehe ich nach 2 Stürzen (der 1.Sturz sorgte nur für verlorene Ernährung und einen Schreckensmomemt, der. 2.Sturz hinterlies ein beschädigtes Rad) aus dem Rennen aussteigen musste! Ohne Wettkampfrad war dann die Triathlonsaison zwangsweise beendet, nach etwas Überlegung ging ich noch einmal eine kurze Vorbereitung für den Frankfurt Marathon an, welcher dann noch zumindest zeigte,dass die Laufform nicht so schlecht war, auch wenn die letzten 10km dann doch länger als geplant gedauert haben!
2024
Die Vorbereitungen auf die Saison 2024 verliefen in diesem Jahr im Vergleich zu den Vorjahren eher holprig;3 Infekte über mehrere Tage von November bis April umrahmten das Trainingslager im Süden und den Saisonstart in Spanien, wohl noch nicht vollständig genesen, startete ich Ende April beim Infinitri in Peniscola über die Halbdistanz in meine Wettkampfsaison. Mit einem durchwachsenen Rennen stand hinter der Form auch ein Fragezeichen, danach hatte ich den gesamten Mai Probleme wieder in den gewohnten Trainingsrhythmus zu kommen und die gewohnte Leistungsfähigkeit zu erreichen; dennoch gelang es mir mir mit ein paar guten Trainingswochen zuversichtlich bei der Challenge Roth im Juli am Start zu stehen, der Körper hatte sich etwas erholt! Ich kam gut in das Rennen und konnte mein Pacing weitestgehend durchziehen, jedoch stürzte ich bei KM 145 bei regennasser Straße, was zunächst außer einem Schrecken und Zeitverlust als ärgerlich, aber überschaubar aussah, zeigte sich dann auf den folgenden Kilometern in Form einer Prellung im Oberschenkel sowie einem erneuten Zeitverlust aufgrund eines defekten Schaltwerks; den Lauf nahm ich noch auf, jedoch war es für 4 kilometerlang eher ein Gehen, so dass ich dann auch hier das Rennen leider beenden musste!
Nicht entmutigt,sondern eher mit neuer Motivation ging es im Training weiter und den Sommer über verlief das Training auch mit ansteigender Form!
Der Carglass Köln Triathlon war eine gute Zwischenstation,wo ich über die klassische Mitteldistanz mit einer PB meine gute Form zeigen konnte, welcher aber auch zeigte,dass noch Luft nach oben ist,aber für das Ziel Ironman Barcelona Anfang Oktober sollte es passen!
In das Rennen in Barcelona ging ich mit den Ewartungen und der Zielsetzung im großen Profifeld in unter 8h ins Ziel zu kommen; das Schwimmen und Radfahren waren im Plan und ich erreichte die 2. Wechselzone in einer Zeit,welche ein Sub 8 Ergebnis mehr als möglich erschienen ließ! Jedoch verliefen die ersten Laufkilometer schon relativ beschwerlich, ehe nach einem Tief dann schon klar war,dass ich das Rennen nur noch schnellstmöglich ins Ziel bringen wollte, schnellstmöglich wurde dann auf den letzten 13km dann zu einem Wechsel zwischen Gehen und Laufen, so dass ich dann nach 8,5h das Ziel erreichte; enttäuscht endete damit die Triathlon Saison 2024!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen